Inseln der Ruhe statt Stimmengewirr

Rund um die Akustik am Arbeitsplatz: drei Fragen an Florian Werner

Akustik Panel

Open Space Büros werden oft kritisiert. Der dort herrschende Lärmpegel störe Konzentration und Produktivität, heißt es. Wie sehen Sie das?

FLORIAN WERNER: Der Zusammenhang zwischen Wohlgefühl am Arbeitsplatz und Produktivität ist in zahlreichen Studien belegt. Tatsächlich sind wir den Großteil des Tages von einer Geräuschkulisse umgeben, die anstrengt und zu einem Rückgang der Konzentrations- und Leistungsfähigkeit führt. Die heute weitverbreitete Büro-Architektur mit viel Glas, Beton und harten Böden schafft gerade in großen Räumen akustische Probleme. Stimmengewirr, Stühlerücken, deutlich hörbare Schritte und möglicherweise auch noch das Brummen einer Lüftungsanlage – das alles führt dazu, dass Ruhe im Arbeitsleben mehr und mehr zum Luxusgut wird.

Wie kann man Abhilfe schaffen?

FLORIAN WERNER: Indem man zunächst die Probleme für jeden einzelnen Raum genau analysiert. Eine schlechte Sprachverständlichkeit in Konferenzräumen strengt die Teilnehmer nämlich genauso an wie eine zu gute am Schreibtisch, wenn der eine Mitarbeiter unfreiwillig jedes Telefonat des Kollegen mithören muss. Beide Probleme lassen sich aber lösen, indem der Raum akustisch optimiert wird. Im Konferenzraum sollte der Fokus auf der maximalen Sprachverständlichkeit liegen, im Open Space Büro auf der Schaffung von ruhigen und konzentrationsfördernden Arbeitsinseln. Entscheidend ist, dass der Lärmpegel so niedrig wie möglich gehalten wird.

Wie gehen Sie bei der Analyse vor und was könnten Möglichkeiten sein, eine solche konzentrationsfördernde Atmosphäre zu schaffen?

FLORIAN WERNER: Zunächst erstellen wir eine raumakustische Betrachtung. Mit einem speziellen Programm berechnen wir Nachhallzeiten im Frequenzbereich zwischen 100 und 4.000 Hertz. An den Diagrammen können wir ablesen, ob ein Raum akustisch funktioniert und wo man nachjustieren muss. Entscheidende Verbesserungen können wir sowohl im Hochton- als auch im Niedrigtonbereich erzielen – wir haben die verschiedensten Produkte für die entsprechenden Absorbtionsbereiche im Portfolio.

Sie möchten die Akustik an
Ihrem Arbeitsplatz verbessern?


Gerne! Schreiben Sie uns oder rufen Sie an.
Telefon +49 621 324 99 0
post@kahl.de