NEW WORK
Fünf New Work Trends 2021
New Work gewinnt immer weiter an Bedeutung. Im aktuellen Jahr vielleicht sogar noch schneller als zuvor. Dabei kann man jede Menge Trends beobachten. Trends entstehen zwar nicht jedes Jahr neu – aber sie gewinnen oder verlieren an Bedeutung. Zum Start unseres New Work Magazins haben wir deshalb fünf Trends herausgegriffen, die gerade jetzt besonders wichtig sind. Viel davon hängt natürlich mit Corona und Homeoffice zusammen.

1 / Distance Leadership
Darum geht es: Wie funktioniert Führung, wenn sich komplette Teams dauerhaft im Homeoffice befinden? Führungskräfte müssen ohne persönlichen Kontakt Teamgeist und Motivation aufrechterhalten. Und mitunter sogar neue Mitarbeiter integrieren und via Videocall die Grundlagen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit schaffen.
Warum dieser Trend 2021 besonders wichtig ist: Nachdem 2020 eher das technische Funktionieren von Homeoffice-Lösungen im Mittelpunkt stand, rücken zunehmend die weichen Faktoren in den Fokus. Es geht um Care-Pakete zum Onboarding, virtuelle Teambuilding-Events von der Weinprobe bis zum Team-Painting und vieles mehr.
2 / Diversity & Inclusion
Darum geht es: Menschen unterscheiden sich in ihren Talenten, Einstellungen, Perspektiven, Stärken, Fähigkeiten und Eigenschaften. Modernes Personalmanagement respektiert und nutzt diese Vielfalt. Damit Belegschaften genau so vielfältig werden wie unsere Gesellschaft!
Warum dieser Trend 2021 besonders wichtig ist: Bei vielen Unternehmen war Diversität in der Vergangenheit eher etwas, das nun einmal akzeptiert wurde. Inzwischen zeigen immer mehr Studien auf, wie Teams und ihre Leistungen von einer bunten Zusammensetzung profitieren. Deshalb setzen immer mehr Arbeitgeber bei Neueinstellungen ganz bewusst auf die Vielfalt unter ihren Teammitgliedern.
3 / Gig Economy
Darum geht es: Der Begriff steht für den projektbezogenen Einsatz von Freelancern. Oft profitieren Unternehmen vom passgenauen Know-how eines Spezialisten, den sie aber nicht über mehrere Jahre kontinuierlich für 40 Stunden pro Woche benötigen. Die Gig Economy ermöglicht es, für jedes Projekt zeitlich begrenzt die jeweils geeignetsten Spezialisten an Bord zu holen.
Warum dieser Trend 2021 besonders wichtig ist: Wenn Hybrid Working, also die Mischung aus Homeoffice und Büropräsenz, zum „New Normal“ wird, entfallen immer mehr Vorurteile gegen den Remote-Einsatz von Freelancern.
4 / Desksharing
Darum geht es: Beim Desksharing hat nicht mehr jeder Mitarbeiter seinen persönlichen Schreibtisch. Stattdessen wird an jedem Arbeitstag ein freier Platz ausgewählt. Besonders sinnvoll ist das in Kombination mit Activity based Working: Hier gibt es unterschiedliche Bürobereiche, zwischen denen man je nach Art der Tätigkeit wechselt. Unter anderem ruhige Zonen für konzentriertes Arbeiten und kommunikative Zonen für kreativere Tätigkeiten.
Warum dieser Trend 2021 besonders wichtig ist: Wenn die Arbeitnehmer auch künftig nicht mehr täglich ins Büro kommen, macht es immer weniger Sinn für jeden Mitarbeiter an fünf Tagen pro Woche einen persönlichen Arbeitsplatz vorzuhalten.
5 / Homeoffice Sponsoring
Darum geht es: Arbeitgeber bezuschussen die Anschaffung von ergonomischen Büromöbeln für das Homeoffice ihrer Mitarbeiter. Das kann mit einer Einmalzahlung geschehen, aber auch über ein Dienstmöbel-Leasing für zuhause, auf das sich findige Anbieter wie die Neugründung nuwo aus Mannheim spezialisiert haben.
Warum dieser Trend 2021 besonders wichtig ist: Schon länger investieren viele Unternehmen in das betriebliche Gesundheitswesen, weil gesunde Mitarbeiter gut für die Betriebe sind. Angesichts der aktuellen Homeoffice-Dichte dürfte das Kosten-Nutzen-Verhältnis bei kaum einer anderen Gesundheitsmaßnahme so gut sein wie beim Sponsoring ergonomischer Stühle, höhenverstellbarer Tische und guter Schreibtischlampen.
New Work Dock
Bei uns kann man nicht nur besichtigten, was „New Work“ bedeutet, sondern auch ausprobieren – mit einem Arbeitstag in unserem „New Work Dock“.